Lage
Beschreibung
zweiflügelige, barocke, zweigeschossige Baugruppe, im Winkel quadratischer Eckturm mit barocker Haube, Hauptgebäude über hohem Sockelgeschoss mit Mittelrisalit mit flachem Dreiecksgiebel und doppelläufiger Freitreppe
Besitzer
(ohne Anspruch auf Vollständigkeit)
Goerg von Langen | 1583 |
---|
Caspar von der Wenge | Ende 16. Jh. |
---|
Joachim von Boeselager | 1654 |
---|
Familie von Boeselager | seit 1654 |
---|
Historie
1352 | erwähnt |
1585 | Umwandlung in freies Eigentum |
1666 | Neubau des Herrenhauses |
1714–1718 | Bau des barocken Hauptflügels für Franz Heinrich Anton von Boeselager (J. M. Güding) |
---|
Quellen und Literatur
- Arnold, Peter: 111 Schlösser und Herrenhäuser in Niedersachsen 1990
- Vonderach, Andreas: Schlösser und Herrensitze im Osnabrücker Land 2012
- van Kempen, Wilhelm: Schlösser und Herrensitze in Niedersachsen. Burgen - Schlösser - Herrensitze, Frankfurt/Main 1960