Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Niedersachsen |
| Landkreis: | Oldenburg |
| Ort: | 27801 Dötlingen-Klattenhof |
| Lage: | am Westrande des Staatsforstes Stühe nördlich von Klattenhof |
| Geographische Lage: | 53.008468°, 8.472315° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Verschwundene spätmittelalterliche Burg, Gräftenanlage mit quadratischer Hauptburg und zweigeteilter Vorburg
Erhalten: Wallreste der Haupt- und Vorburg
Erhalten: Wallreste der Haupt- und Vorburg
Maße
| Burghügel ca. 35 x 35 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Grafen von Oldenburg |
|---|
Historie
| kurz vor 1359 | erbaut |
|---|---|
| 1359 | erwähnt |
| 1407 | in einer Fehde durch die Bremer zerstört |
| bis 1414 | Wiederaufbau der Burg |
| um Weihnachten 1480 | als Raubritternest auf Betreiben des Bischofs von Münster durch die Bürger von Wildeshausen erobert und zerstört |
| 1983–1989 | Durchführung von Ausgrabungsarbeiten |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Müller, Günter: 293 Burgen und Schlösser im Raum Oldenburg-Ostfriesland, Oldenburg 1977 |

