Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Niedersachsen |
| Landkreis: | Nienburg |
| Ort: | 27318 Hoya |
| Adresse: | Schlossplatz 3–5 |
| Lage: | auf dem östlichen Weserufer |
| Geographische Lage: | 52.805421°, 9.146515° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Dreiflügelige Anlage, Ost- und Westflügel über unregelmäßigem Grundriss im Kern ma
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Grafen von Hoya | |
|---|---|
| Stadt Hoya |
Historie
| 1233 | erwähnt |
|---|---|
| 1840 | Errichtung des freistehenden Mittelbaus |
| 1852–1853 | Aufstockung des Mittelbaus |
Ansichten
Quellen und Literatur
| Brüning, Kurt / Schmidt, Heinrich (Hrsg.): Niedersachsen/Bremen. Handbuch der historischen Stätten Deutschlands 2, 5. Aufl., Stuttgart 1986 |
| Hucker, Bernd Ulrich, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.): Der erste steinerne Burgenbau an der Mittelweser - die Grafenburg Hoy, erbaut 1213 mit Lösegeldern der Stedinger Bauern, in: Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 2/2011, S. 68ff, Braubach/Rhein 2011 |
| Weiß, Gerd (Bearb.): Bremen Niedersachsen. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 1992 |


