Alternativname(n)
Knipes, Kripens. Kniephausen, Knipens
Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Niedersachsen |
| Stadt: | Wilhelmshaven |
| Ort: | 26388 Wilhelmshaven-Fedderwarden |
| Adresse: | Burg Kniphausen |
| Lage: | ca. 1.500 m südöstlich von Fedderwarden an der alten Landstraße 10, am Nordufer der Maade |
| Geographische Lage: | 53.550431°, 8.052324° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Erhalten: Marstall, Reste der Vorburg
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Häuptling Lübbo Onneken | als Erbauer |
|---|---|
| Häuptlingen von Inhausen und Kniphausen | 1475–1624 |
| Grafschaft Oldenburg | 1624–1658 |
| Reichsgrafen von Aldenburg | 1658–1757 |
| Reichsgrafen von Bentinck | 1757–1854 |
| Großzerogtum Oldenburg | 1854–1862 |
| Grafen zu Inhausen und Kniphausen | 1862–1977 |
| Svenja Hillebrand | 1. Dezember 1989 |
Historie
| ab 1438 | erbaut |
|---|---|
| 1514/17 | zerstört |
| bis 1541 | Wiederaufbau der Burg |
| 1666/67 | Ausbau zur Festung |
| 1708 | ausgebrannt, anschließend Umbau des alten Marstalls zum neuen Schloss |
| 8./9. Dezember 1990 | Abschluss der Restaurierungsarbeiten |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Arnold, Peter: 111 Schlösser und Herrenhäuser in Niedersachsen, 3. Aufl., (o.O.) 1990 |
| Boning, Heinrich, Bremer Landesbank (Hrsg.): Burgen und Schlösser zwischen Ems und Hase, (o.O.) 1993 |
| Dursthoff, Lutz (Redaktion): Die deutschen Burgen und Schlösser in Farbe, Frankfurt am Main 1987, ISBN 3-8105-0228-6 |
| Janßen, Wilhelm: Burg und Schloss Kniphausen - Ein Versuch zur Rekonstruktion der Enstehungs- und Baugeschichte, Wilhelmshaven 1977 |
| Ordemann, Walter: Die Herrlichkeit und Burg Kniphausen, (o.O.) 1993 |
| Weiß, Gerd (Bearb.): Bremen Niedersachsen. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 1992 |





