Alternativname(n)
Brägelmannsburg
Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Niedersachsen |
| Landkreis: | Vechta |
| Ort: | 49377 Vechta |
| Lage: | an der Stelle des Nils-Stensen-Werkes am Kapitelplatz |
| Geographische Lage: | 52.726767°, 8.287638° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Mittelpunkt der Burg war der sogenannte „Dicke Turm“ mit einer Mauerstärke von rund 6 m.
Erhalten: nichts
Erhalten: nichts
Historische Funktion
Die Burg diente zur Kontrolle der nahe der Moorbachfurt.
Dicker Turm
| Zustand: | verschwunden |
| Form: | rund |
| Höhe: | 20,50 m |
| Außendurchmesser: | 15,06 m |
| (max.) Mauerstärke: | 5,80 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Grafen von Calvelage-Vechta-Ravensberg | als Erbauer |
|---|
Historie
| um 1150/1250 | für die Grafen von Calvelage-Vechta-Ravensberg errichtet |
|---|---|
| 1538 | in der Münsterschen Fehde abgebrannt |
| 1684 | abgebrannt |
| 1689 | abgebrochen |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Brüning, Kurt / Schmidt, Heinrich (Hrsg.): Niedersachsen/Bremen. Handbuch der historischen Stätten Deutschlands 2, 5. Aufl., Stuttgart 1986 |
| Weiß, Gerd (Bearb.): Bremen Niedersachsen. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 1992 |


