Alternativname(n)
Ofensburg, Odinsburg, Hünstollen, Hünenkule
Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Niedersachsen |
Landkreis: | Hameln-Pyrmont |
Ort: | 31785 Hameln-Hastenbeck |
Lage: | ca. 2.300 m sw von Diedersen und ca. 2.000 m wnw von Hastenbeck auf der höchsten Stelle des Höhenzuges Schecken |
Geographische Lage: | 52.08087°, 9.4435° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Abschnittsbefestigung, viertelkreisförmiger Wall mit vorgelagertem Graben
An der höchsten Stelle innerhalb der Burganlage steht ein Jagdhaus von 1800/10, ein Rechteckbau mit offener klassizistischer Vorhalle.
Erhalten: Wall- und Grabenreste
An der höchsten Stelle innerhalb der Burganlage steht ein Jagdhaus von 1800/10, ein Rechteckbau mit offener klassizistischer Vorhalle.
Erhalten: Wall- und Grabenreste
Grundriss
Historie
26. Juli | 1757 Nutzung als Artilleriestellung in der Schlacht von Hastenbeck |
---|
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Brachmann, Hansjürgen: Der frühmittelalterliche Befestigungsbau in Mitteleuropa, Berlin 1993 |
Gute kurze Übersicht über das Denkmal! Es gibt eine neue Chronik von mir: Schlieckau, Jürgen: Geschichte der Dörfer Diedersen und Dadersen. Holzminden 2025: Jörg Mitzkat Verlag. Darin enthalten ist die Geschichte der Obensburg, Seite 61-63. Weitere Literatur zur Obensburg: Heine, Hans-Wilhelm: Die ur- und frühgeschichtlichen Burgwälle im Regierungsbezirk Hannover. Hannover 2000. Schünemann, Dirk: Obensburg bei Hastenbeck. In: Hameln, Deister, Minden, Rinteln. Führer zu vor- und frühgeschichtlichen Denkmälern 4. Mainz, 1966, S. 88-90. Meyer, Robert: Die Schlacht bei Hastenbeck 1757. Dissertation. 1912. Oppermann, Moritz: Die Schlacht bei Hastenbeck. Hameln: C. W. Niemeyer. Schween, Joachim: Die archäologischen Fundstellen im Landkreis Hameln-Pyrmont: Katalog der archäologischen Bodenurkunden bis 1992. Teil 1 und 2 + Katalog-Beilage, Katalog Nr. 654, 1993. Wittje, G: Die wichtigsten Schlachten, Belagerungen und verschanzten Lager vom Jahre 1708 bis 1855. Erster Band. Leipzig und Heidelberg: Wintersche Verlagshandlung, 1861, S. 9-12. Eismann, Stefan: Eintrag "Obensburg" in der wissenschaftlichen Datenbank "EBIDAT" des Europäischen Burgeninstituts.