Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Niedersachsen |
| Landkreis: | Helmstedt |
| Ort: | 38154 Königslutter am Elm-Glentorf |
| Lage: | ca. 1.100 m nördlich von Glentorf in der Flussebene nördlich der Schunter |
| Geographische Lage: | 52.3382°, 10.7947° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Runde Burganlage mit plateauartiger Erhebung, an der Westseite schwache Grabenreste
Erhalten: Ringwall und Graben
Erhalten: Ringwall und Graben
Maße
| Durchmesser der Anlage ca. 55 m |
| Höhe der Erhebung noch ca. 1 m |
Historie
| 10.Jh. | erbaut |
|---|
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Ahlers, Sigrun: Topographisch-archäologische Untersuchungen zu ur- und frühgeschichtlichen Befestigungen in den Landkreisen Gifhorn, Helmstedt und Wolfenbüttel sowie im Stadtkreis Wolfsburg, Hamburg 1988 |
| Heine, Hans-Wilhelm, Kreisarchiv Gifhorn (Hrsg.): Die Dammburg bei Alt-Isenhagen, (o.O.) 1994 |


