Land: | Deutschland |
Bundesland: | Niedersachsen |
Landkreis: | Helmstedt |
Ort: | 38165 Lehre-Essenrode |
Adresse: | Schlossstraße 6 |
Lage: | neben der Kirche |
Geographische Lage: | 52.35222°, 10.709143° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung im Denkmalatlas Niedersachsen
Das 1738 für die Familie von Bülow errichtete Herrenhaus liegt inmitten eines kleinen Landschaftsparks und ist von einem Wassergraben umgeben. Verputzter, weiß-grauer und zweigeschossiger Bau, das Dach ist an den Schmalseiten abgewalmt. Lachsrot abgesetzte Quaderverzahnungen an den Kanten. Die Südfassade besitzt eine symmetrische Fassadengliederung mit gruppierten Fensterachsen, lachsrot gerahmten Fensteröffnungen und einer Freitreppe zum mittigen Haupteingang. Die Mittelachse mit knapp vorspringendem Risalit wird durch Rundbögen über dem Portal, dem darüber liegenden Fenster sowie im Traufbereich betont. Die Nordfassade ist mit Schiefer verkleidet, der Sockelbereich greift die Gestaltung der Südfassade auf. Der leicht hervortretende Mittelrisalit wird von einem Dreiecksgiebel bekrönt. Von dieser Seite aus führt eine filigrane Eisenbrücke über die Graft zum Park. Die Ostfassade ist ebenfalls mit Schiefer behangen, die Westfassade wird durch Efeubewuchs verdeckt. Im Vestibül befindet sich eine doppelläufige Treppe. Zentral im Obergeschoss ein Saal mit Wandschränken und zwei Kaminen mit Régence-Ornamenten.
Lizenz:CC by-sa/4.0
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Familie von Garssenbüttel | |
---|---|
Familie von Bülow |
1738 | Neubau eines Herrenhauses für die Familie von Bülow anstelle einer alten herzoglichen Befestigungsanlage |
---|
Arnold, Peter: 111 Schlösser und Herrenhäuser in Niedersachsen, 3. Aufl., (o.O.) 1990 |
Braunschweigische Landschaft e.V. (Hrsg.): Kulturdenkmale im Landkreis Helmstedt, (o.O.) 2007 |
Schultz, Hans Adolf: Burgen und Schlösser des Braunschweiger Landes, 4. Aufl., Braunschweig 1984, ISBN 3-87884-012-8 |
van Kempen, Wilhelm: Schlösser und Herrensitze in Niedersachsen. Burgen - Schlösser - Herrensitze, Frankfurt/Main 1960 |