Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Niedersachsen |
Landkreis: | Harburg |
Ort: | 21279 Hollenstedt |
Lage: | ca. 1.500 m südlich des Ortes in der Flussniederung der Este |
Geographische Lage: | 53.35269°, 9.719059° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Fast ringförmiger großer karolingischer Ringwall mit vorgelagertem Burggraben
Erhalten: Wallreste
Erhalten: Wallreste
Maße
Durchmesser des Ringwalls ca. 80 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Slawen | als Erbauer |
---|---|
Stadt Hamburg | 1970 |
Historie
um 800 | erbaut |
---|---|
1968 | Abbruch der Nordhälfte der Burg zur Anlage von Fischteichen |
1979/80 | Durchführung von Ausgrabungen und Rekonstruktion der Anlage |
Quellen und Literatur
Heine, Hans-Wilhelm: Frühe Burgen und Pfalzen in Niedersachsen, Hildesheim 1991 |
Lass, Heiko: Burgen, Schlösser und Herrenhäuser in Hamburg und Umgebung, Berlin 2011 |
Rainer-Maria Weiss (Hrsg.): Burgen in Hamburg - Eine Spurensuche, Kiel/Hamburg 2021 |
Weiß, Gerd (Bearb.): Bremen Niedersachsen. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 1992 |
van Kempen, Wilhelm: Schlösser und Herrensitze in Niedersachsen. Burgen - Schlösser - Herrensitze, Frankfurt/Main 1960 |