Land: | Deutschland |
Bundesland: | Niedersachsen |
Region: | Hannover |
Ort: | 30989 Gehrden-Lenthe |
Adresse: | Winterstraße 23 |
Lage: | südlich des Ortes |
Geographische Lage: | 52.356215°, 9.615421° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung im Denkmalatlas Niedersachsen
Zweigeschossiger, langgestreckter verputzter Bau unter Satteldach mit Abschnitten aus unterschiedlichen Bauphasen. Der westliche Abschnitt und das Erdgeschoss des östlichen Abschnitts wurden vermutlich Ende des 16. Jh. erbaut, eine Inschrift in der Gartentür nennt das Jahr 1591. Darunter befindet sich ein möglicherweise älteres Kellergewölbe der ehemaligen Wasserburg. An die Nordfassade wurde 1604 ein zweiachsiger Standerker (Utlucht) im regional typischen Renaissancestil angebaut, den Brüstungsbereich der oberen Fenster zieren die farbig gefassten Wappen von "Dietrich v. Lenthe" und "Sidonia van Bennigsen". Gleichzeitig mit dem Bau der Utlucht wurden Fenster im Renaissancestil erneuert. Der östliche Gebäudeteil bekam im 18. Jh. eine Beletage mit größerer Geschosshöhe aus Fachwerk.
Lizenz:CC by-sa/4.0
Externer Link zum Eintrag im Denkmalatlas
Park
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Familie von Lenthe | seit 1304 |
---|
1304 | erwähnt |
---|---|
um 1591/1600 | Neubau des Herrenhauses |
18. Jh. | Fachwerkaufstockung |
1854 | Errichtung der gusseisernen Brücke über den Graben der ehemaligen Wasserburg (Hofbauverwalter Georg Ludwig Friedrich Laves |
seit 2000 | schrittweise Sanierung der Anlage |
Brüning, Kurt / Schmidt, Heinrich (Hrsg.): Niedersachsen/Bremen. Handbuch der historischen Stätten Deutschlands 2, 5. Aufl., Stuttgart 1986 |
Weiß, Gerd (Bearb.): Bremen Niedersachsen. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 1992 |