Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Niedersachsen |
| Region: | Hannover |
| Ort: | 31515 Wunstorf-Bokeloh |
| Lage: | am SW-Ende von Bokeloh |
| Geographische Lage: | 52.410637°, 9.373041° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Ursprünglich Niederungsburg, heute dreiflügelige Anlage auf flacher Erhebung
Im 19.Jh. wurden Reste eines viereckigen Turms entdeckt.
Erhalten: Keller, Fundamente, Pächterhaus
Im 19.Jh. wurden Reste eines viereckigen Turms entdeckt.
Erhalten: Keller, Fundamente, Pächterhaus
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Bischof Ludolf von Minden? | als Erbauer |
|---|---|
| Bischöfe von Minden | |
| Herzöge von Braunschweig und Lüneburg | als Pfand |
| Grafen von Schaumburg |
Historie
| um 1242 | erbaut |
|---|---|
| 1317 | („castrum Boklo“) |
| 16. Jh. | Errichtung eines Neubaus |
| 1625 | im Dreißigjährigen Krieg von Gruppen Tillys besetzt |
| 1819 | Auflösung des Amtes und Abbruch der meisten Gebäude |
| 1910–1913 | Errichtung von Erweiterungsbauten |
Ansichten

Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Brüning, Kurt / Schmidt, Heinrich (Hrsg.): Niedersachsen/Bremen. Handbuch der historischen Stätten Deutschlands 2, 5. Aufl., Stuttgart 1986 |
| Heine, Hans-Wilhelm: Schaumburger Land - Burgenland, Oldenburg 2010 |






