Alternativname(n)
Die Burg
Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Niedersachsen |
| Landkreis: | Goslar |
| Ort: | 38685 Langelsheim-Wolfshagen |
| Lage: | ca. 800 m nordwestlich von Wolfshagen in 300 m Höhe auf dem Burghagen bzw. auf einem schmalen Felskamm über dem östlichen Ufer der Innerste |
Beschreibung
Lanbgestreckte vierteilige Burganlage mit Deckwerk, Hauptburg und zwei Vorburgen, Bergfriedstumpf, geringe Reste der Ringmauer, gegen Süwesten 20 m breiter, in den Fels gehauener Halsgraben, Vorwall, sichelförmiger Vorgraben
Erhalten: Bergfriedstumpf, Mauerreste, Halsgraben
Erhalten: Bergfriedstumpf, Mauerreste, Halsgraben
Maße
| Hauptburg ca. 25 x 60 m |
| Vorburg I ca. 25 x 40 m |
Bergfried
| Der Bergfriedstumpf befindet sich im sw Teil der Hauptburg. | |
| Form: | quadratisch |
| Grundfläche: | 7,70 x 7,70 m |
| (max.) Mauerstärke: | 2,70 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren zu Braunschweig–Grubenhagen | |
|---|---|
| Herren von Wohldenberg | 1325 |
| Herren von der Gowische | |
| Herzog Ernst der Jüngere von Göttingen | 1356 |
Quellen und Literatur
| Braun, Wolfgang / Sternal, Bernd: Burgen und Schlösser der Harzregion - Band 4, (o.O.) 2013, ISBN 978-3-7322-9181-6 |
| Schultz, Hans Adolf: Burgen und Schlösser des Braunschweiger Landes, 4. Aufl., Braunschweig 1984, ISBN 3-87884-012-8 |
| Stolberg, Friedrich: Befestigungsanlagen im und am Harz - Von der Frühgeschichte bis zur Neuzeit, 2. Aufl., Hildesheim 1983 |