Alternativname(n)
Komturhof
Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Niedersachsen |
| Landkreis: | Goslar |
| Ort: | 38690 Goslar-Weddingen |
| Lage: | im östlichen Teil des Dorfes |
| Geographische Lage: | 51.974182°, 10.490555° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Ehemalige Wasserburg, quadratische Hauptburg um Innenhof und langgestreckte Vorburg
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Grafen von Wöltingerode | |
|---|---|
| Herren von Weddingen | |
| Deutscher Orden | Ende 13. Jh. |
| Preußen | 1802 |
Historie
| 1295 | erbaut |
|---|---|
| 1206 | (Herren von Weddingen) |
| Anfang 14. Jh. | Durchführung von Aus-/Umbauten |
| 1590 | Errichtung eines Eichenfachwerkbaus |
| ab 1802 | preußische Domäne |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Braun, Wolfgang / Sternal, Bernd: Burgen und Schlösser der Harzregion - Band 4, (o.O.) 2013, ISBN 978-3-7322-9181-6 |
| Schultz, Hans Adolf: Burgen und Schlösser des Braunschweiger Landes, 4. Aufl., Braunschweig 1984, ISBN 3-87884-012-8 |
| Stolberg, Friedrich: Befestigungsanlagen im und am Harz - Von der Frühgeschichte bis zur Neuzeit, 2. Aufl., Hildesheim 1983 |
