Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Niedersachsen |
| Landkreis: | Göttingen |
| Ort: | 37127 Dransfeld-Jühnde |
| Adresse: | Dorfstraße 3 |
| Geographische Lage: | 51.462237°, 9.800373° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Spätmittelalterliche Anlage mit annähernd runder Ringmauer, turmartiges, 29 m hohe achtgeschossiges Haus (Moshus), Wirtschaftsgebäude, queraufgeschlossenes, polygonal abgeknicktes Torhaus
Park
Gartenterrasse der Renaissance, Landschaftsgarten, um 1800 angelegte Kastanienallee, Friedhof mit Gruftanlage der Freiherren Grote
Moshus
| Wohnturm in Bruchstein mit Eckquadern. Das unterste Geschoss besitzt ein Kreuzgratgewölbe. | |
| Zustand: | erhalten |
| Zugänglich: | nein |
| Form: | rechteckig |
| Höhe: | 29,00 m |
| Grundfläche: | 12,00 x 10,00 m |
| Anzahl Geschosse: | 8 |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von June | als Erbauer |
|---|---|
| Herren von June | 1290–1463 |
| von Boventen | |
| Herren von Adelebsen | bis 1663 |
| Freiherren Grote |
Historie
| 1290 | erwähnt |
|---|---|
| 1486/87 | durch Truppen der Stadt Göttingen zerstört |
| 1489 | Neubau der Anlage |
| 1623 | nochmalige Zerstörung der Burg |
| 1668–1671 | Neubau des Schlosses |
| 1806/07 | umgebaut |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Arnold, Peter: 111 Schlösser und Herrenhäuser in Niedersachsen, 3. Aufl., (o.O.) 1990 |
| Brüning, Kurt / Schmidt, Heinrich (Hrsg.): Niedersachsen/Bremen. Handbuch der historischen Stätten Deutschlands 2, 5. Aufl., Stuttgart 1986 |
| Weiß, Gerd (Bearb.): Bremen Niedersachsen. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 1992 |


















