Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Niedersachsen |
| Landkreis: | Friesland |
| Ort: | 26452 Sande-Neustadtgödens |
| Lage: | nördlich des alten Burgplatzes |
| Geographische Lage: | 53.485677°, 7.964755° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Wasserschlossanlage im Stil des niederländischen Barock, ganz von Gräften umgeben
Park
ca. 12 ha große Parkanlage
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Famile Boying | als Erbauer |
|---|---|
| Freiherren von Frydag | |
| Freiherren von Wedel | 1746 durch Heirat |
| Karl Georg Graf von Wedel | |
| Maximilian Graf von Wedel–Gödens |
Historie
| Anfang 16.Jh. | erbaut |
|---|---|
| 1669 | abgebrannt |
| 1671 | Wiederaufbau für Freiherr Haro Burchard von Frydag |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Arnold, Peter: 111 Schlösser und Herrenhäuser in Niedersachsen, 3. Aufl., (o.O.) 1990 |
| Boning, Heinrich, Bremer Landesbank (Hrsg.): Burgen und Schlösser zwischen Ems und Hase, (o.O.) 1993 |
| Weiß, Gerd (Bearb.): Bremen Niedersachsen. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 1992 |
| van Kempen, Wilhelm: Schlösser und Herrensitze in Niedersachsen. Burgen - Schlösser - Herrensitze, Frankfurt/Main 1960 |



