Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Niedersachsen |
| Landkreis: | Emsland |
| Ort: | 49733 Haren-Dankern |
| Adresse: | Schlossallee 1 |
| Geographische Lage: | 52.795152°, 7.201093° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Dreiflügelige Anlage in Ziegelbauweise, flämischer Hochbarock
Park
Parkanlage mit überlebensgroßen Sandsteinfiguren
Kapelle
Kapelle am Kopfende des linken Seitentraktes
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Dankern | als Erbauer |
|---|---|
| Reichsfreiherr Johann Ignatz Franz von Landsberg–Velen | 22. Mai 1832 Kauf |
| Freiherren von Landsberg–Velen |
Historie
| 1680–1689 | Ausbau zur heutigen Anlage unter Johann Heinrich Martels (Baumeister Gottfried Laurenz Pictorius |
|---|---|
| 1890–1894 | Ausbau zur heutigen Gestalt |
Ansichten

Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Arnold, Peter: 111 Schlösser und Herrenhäuser in Niedersachsen, 3. Aufl., (o.O.) 1990 |
| Dursthoff, Lutz (Redaktion): Die deutschen Burgen und Schlösser in Farbe, Frankfurt am Main 1987, ISBN 3-8105-0228-6 |
| Maresch, Hans und Doris: Niedersachsens Schlösser, Burgen & Herrensitze, Husum 2012, ISBN 978-3898766043 |


