Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Niedersachsen |
Landkreis: | Diepholz |
Ort: | 49419 Wagenfeld-Bockel |
Adresse: | An der Auburg 8 |
Lage: | auf einer Insel zwischen einem abgezweigten Arm der Aue und der Wagenfelder Aue |
Geographische Lage: | 52.758788°, 8.386259° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Ehemalige Wasserburg, ursprünglich Vierflügelbau mit Kasematten und Burggraben, heutiges Herrenhaus Fachwerkbau auf Bruchsteinsockel
Das schmiedeeiserne Tor wurde nach alten Vorlagen wieder hergestellt.
Erhalten: Herren- und Gesindehaus
Das schmiedeeiserne Tor wurde nach alten Vorlagen wieder hergestellt.
Erhalten: Herren- und Gesindehaus
Park
parkähnliche Außenanlagen mit Grabsteinplatten und Steinwappen der von Cronbergs
Historische Funktion
Südöstliche Grenzfestung gegen das Bistum Minden.
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Grafen von Diepholz | als Erbauer |
---|---|
Philipp Wilhelm von Cornberg | 1592 als Lehen des hessischen Landgrafen Wilhelm IV. |
Fabrikant Schlicker | 1904 Kauf von Theodor von Cornberg |
Samtgemeinde Wagenfeld | 1937 Kauf |
Historie
15.Jh. | erbaut |
---|---|
1512 | durch die Herzöge von Braunschweig-Lüneburg zerstört, anschließend Wiederaufbau |
nach 1789 | Abbruch der Befestigungen |
um 1835/50 | Errichtung des heutigen Herrenhauses |
bis 1967 | Nutzung als landwirtschaftliche Berufsschule |
Quellen und Literatur
Brüning, Kurt / Schmidt, Heinrich (Hrsg.): Niedersachsen/Bremen. Handbuch der historischen Stätten Deutschlands 2, 5. Aufl., Stuttgart 1986 |