Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Niedersachsen |
| Landkreis: | Oldenburg |
| Ort: | 27777 Ganderkesee-Elmeloh |
| Lage: | nördlich des Wichernstiftes hinter den Bahngleisen im Bereich der alten Wassermühle |
| Geographische Lage: | 53.051198°, 8.578858° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Die Ritter von Elmeloh stand als Ministeriale in Diensten des Erzstifts Bremen, später in denen des Grafenhauses Oldenburg-Delmenhorst. 1818 waren noch Reste der Burg vorhanden.
Erhalten: Gräfte
Erhalten: Gräfte
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Ritter von Elmeloh | 12. Jh. |
|---|---|
| Familie von Mandelsloh | 1412 urch die Heirat der Erbin Elsabe von Elmeloh mit Segebade von Mandelsloh |
| Bremer Ratsherr Meyer | 1692 Kauf von Anton Christian von Mandelsloh |
| Kurt Veit von Witzleben | 1692 Kauf |
| Familie von Witzleben |
Historie
| 2.Hälfte 11.Jh? | erbaut |
|---|---|
| 12.Jh. | (Ritter von Elmeloh) |
| nach 1820 | verfallen |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Müller, Günter: 293 Burgen und Schlösser im Raum Oldenburg-Ostfriesland - Ergänzungsband zur 1. und 2. Auflage und 70 weitere Burgen, Oldenburg 1979 |
| Elmeloh |


