Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Niedersachsen |
| Landkreis: | Göttingen |
| Ort: | 37520 Osterode am Harz-Lasfelde |
| Lage: | auf einer zum linken Ufer der Söse steil abfallenden Bergnase unmittelbar sw Lasfelde |
Beschreibung
Im Ursprung frühgeschichtliche mehrteilige Burgwall-Anlage, drei mächtige, nach Süden ausgerichtete Wallsysteme
Hauptnutzungszeit der Anlage war die vorrömische Eisenzeit und das frühe Mittelalter.
Erhalten: Wall- und Grabenreste
Hauptnutzungszeit der Anlage war die vorrömische Eisenzeit und das frühe Mittelalter.
Erhalten: Wall- und Grabenreste
Maße
| Burgfläche ca. 50 x 60 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herzöge von Braunschweig–Grubenhagen |
|---|
Historie
| 12. Jh. | Neubau einer Burganlage auf der Nordspitze durch die Welfen |
|---|---|
| 1365 | in der Fehde Herzog Albrecht I. von Grubenhagen gegen Mainz und Thüringen zerstört |
| 1953–1960 | und 1973/74 Durchführung von Ausgrabungen |
Quellen und Literatur
| Heine, Hans-Wilhelm: Frühe Burgen und Pfalzen in Niedersachsen, Hildesheim 1991 |
| Weiß, Gerd (Bearb.): Bremen Niedersachsen. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 1992 |


