Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Niedersachsen |
| Landkreis: | Cloppenburg |
| Ort: | 49661 Cloppenburg |
| Adresse: | Burgstraße |
| Lage: | in der Parkanlage beim Amtsgericht |
| Geographische Lage: | 52.847143°, 8.045293° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
U-förmiges zweigeschossiges Amtshaus mit schmalem Mittelrisalit
Erhalten: Grundmauern, Amtshaus
Erhalten: Grundmauern, Amtshaus
Historische Funktion
Die Burg diente dem Schutz der Handelswege Emden-Osnabrück und Lüneburg-Brügge.
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Graf Otto III. von Tecklenburg | als Erbauer |
|---|
Historie
| 1297 | erbaut |
|---|---|
| 1393 | durch Münster und Osnabrück erobert |
| 1716 | abgebrannt |
| 1805 | Abbruch |
| 1805–1807 | Neubau des Amtshauses (Entwurf J.B. Winck?) |
Ansichten

Quellen und Literatur
| Brüning, Kurt / Schmidt, Heinrich (Hrsg.): Niedersachsen/Bremen. Handbuch der historischen Stätten Deutschlands 2, 5. Aufl., Stuttgart 1986 |
| Weiß, Gerd (Bearb.): Bremen Niedersachsen. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 1992 |

