Burg Pewsum

teilweise erhaltene Burg in Krummhörn-Pewsum

Burg Pewsum

Alternativname(n)
Alte Burg, Manningaburg

Lage
Land:Deutschland
Bundesland:Niedersachsen
Landkreis:Aurich
Ort:26736 Krummhörn-Pewsum
Adresse:Drostenplatz
Lage:im Ort zwischen Marktplatz und Busbahnhof
Geographische Lage:53.435636°,   7.095226°
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas

Beschreibung
Abgebrochene Oberburg, Vierflügelanlage im Renaissancestil mit hohem Turm, dreiflügelige Vorburg (Steinhaus) im Stil der niederländischen Renaissance

Erhalten: Vorburg


Besitzer

Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

ManningaStammsitz
Cirksena
Graf Anton Franz zu Inn– und Knyphausen1861–1867
Familie Edenhuizen1867 als Erbe
Gemeinde Krummhörn1980

Historie
1404 („Dedeke to Pewesum“)
1458Errichtung eines Neubaus durch Poppo Manninga
16. Jh.Errichtung des Nordflügels der Vorburg
1593Bau des Marstalls
1716Abbruch der Oberburg
1769Abbruch des Marstalls
1920–1930Nutzung als Kinderheim
bis 1945Nutzung als Gauführerschule und anschließend als Lazarett
ab 1954Rettung der Unterburg vor dem Verfall
nach 1980Restaurierung der Vorburg

Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
NameOrtArtDistanz
(km)
Bild
Osterburg (Groothusen)Krummhörn-GroothusenOsterburg1.73
Burg Mittelste BurgKrummhörn-GroothusenBurg1.97
Burg JenneltKrummhörn-JenneltBurg3.90
Burg UttumKrummhörn-UttumBurg4.32

Quellen und Literatur
  Arnold, Peter: 111 Schlösser und Herrenhäuser in Niedersachsen, 3. Aufl., (o.O.) 1990
  Boning, Heinrich, Bremer Landesbank (Hrsg.): Burgen und Schlösser zwischen Ems und Hase, (o.O.) 1993
  Brüning, Kurt / Schmidt,  Heinrich (Hrsg.): Niedersachsen/Bremen. Handbuch der historischen Stätten Deutschlands 2, 5. Aufl., Stuttgart 1986
  Weiß, Gerd (Bearb.): Bremen Niedersachsen. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 1992