Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Mecklenburg-Vorpommern |
| Landkreis: | Vorpommern-Rügen |
| Ort: | 18311 Ribnitz-Damgarten-Pütnitz |
| Adresse: | Pütnitzer Straße 16 |
| Geographische Lage: | 54.252653°, 12.46453° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Ursprünglich wendische Wasserburg, Gutshaus mit Jugendstilelementen, an der Rückseite schlichter zweigeschossiger Backsteinbau, von zwei Türmen flankierter Mittelrisalit
Maße
| Gutshaus ca. 32 x 17 m |
Nutzung zwischen 1945 und 1990
Kindergarten, Schule, Schulspeisung
Park
Gutspark mit altem Baumbestand
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Ratzeburger Domkapitel | 1225 als Schenkung des Rügenfürsten Witzlaw I. |
|---|---|
| Herren von Dechow | 1249 als Lehen |
| Ekkehard von Dechow | 1261 Kauf |
| Familie von Dechow | bis 1797 |
| Familie von Zanthier | 1797, 1945 im Rahmen der Bodenreform in der Sowjetischen Besatzungszone enteignet |
| Familie von der Lühe | Dezember 2010 Kauf |
Historie
| um 1225 | erbaut |
|---|---|
| um 1906 | umgebaut |
| Oktober 2011 | Beginn von Sanierungsarbeiten |
| ab 2013 | Vermietung von Ferienwohnungen |
Ansichten

Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| de Veer, Renate: Steinernes Gedächtnis - Gutsanlagen und Gutshäuser in Mecklenburg-Vorpommern - Band 2, (o.O.) 2006 |
