Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Mecklenburg-Vorpommern |
Landkreis: | Nordwestmecklenburg |
Ort: | 19417 Warin |
Beschreibung
Nutzung zwischen 1945 und 1990
(Kreis-)Krankenhaus
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Bischöfe von Schwerin | als Erbauer |
---|
Historie
1229 | erbaut |
---|---|
1448 | erweitert |
1838/39 | Abbruch der Burganlage |
1840 | Bau des Amtshauses |
1932–1945 | Nutzung als Bauernhochschule |
Quellen und Literatur
de Veer, Renate: Steinernes Gedächtnis - Gutsanlagen und Gutshäuser in Mecklenburg-Vorpommern - Band 2, (o.O.) 2006 |
Von 1948 bis 1997 wurde der Komplex als Kreiskrankenhaus Warin genutzt. Immer wieder gab es neue Eigentümer und Versuche, das Gelände wieder zu beleben, aber alles scheiterte. Der letzte Investor war ein Unternehmer aus Marburg der in dem Hauptgebäude Eigentumswohnungen errichten wollte. Nach langem hin und her haben ihn die Wariner Stadtvertreter vergrault und besonders in Person des Bürgermeisters wurde massiv der Abbruch des historischen Gebäudes betrieben. Der Abriss kostete fast 1,3 Millionen Euro, wovon die Hälfte durch das Schandfleckenbeseitigungsprogramm des Landes MV beigesteuert wurden (ILER Fonds)...ich persönlich habe drei Jahre um den Erhalt des Areals gekämpft und wurde dann vom Bürgermeister mit einer Strafanzeige wegen Hausfriedensbruch belegt und musste 700 € Geldstrafe zahlen. Das klassizistische Gebäude wäre locker zu retten gewesen