Anbau von Südflügel und Turm im Auftrag des pommerschen Herzogs Philipp I.
um 1720/30
teilweise abgebrochen
seit 1778
Nutzung als Rathaus
1908
Umbau des Turms nach einem Brand
Quellen und Literatur
Feldmann, Hans-Christian (Bearb.): Mecklenburg-Vorpommern. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 2000
Freundeskreis Schlösser und Gärten der Mark in der Deutschen Gesellschaft e. V. (Hrsg.): Burgen, Schlösser und Herrenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern, Berlin 2013
Krahe, Friedrich Wilhelm: Burgen des deutschen Mittelalters - Grundrisslexikon, Frankfurt/Main 1994