Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Mecklenburg-Vorpommern |
| Landkreis: | Vorpommern-Greifswald |
| Ort: | 17321 Löcknitz |
| Adresse: | Schlossstraße |
| Lage: | am Rand der Randowniederung am Südrand der Stadt |
| Geographische Lage: | 53.453056°, 14.205108° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Annähernd kreisförmige Hauptburg, nach Norden vorgelagerte Vorburg, Bergfried achtseitiger Backsteinturm auf quadratischem Unterbau, Schloss schlichter dreigeschossiger Putzbau
Erhalten: Bergfried, Kasematten, Ringmauer
Erhalten: Bergfried, Kasematten, Ringmauer
Bergfried
| Höhe: | 17,00 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herzöge von Pommern |
|---|
Historie
| 1212 | („Thomas de Lockeniz“) |
|---|---|
| 1302 | („hus Lockenitz“) |
| um 800 | slawische Befestigungsspuren |
| 14./15. Jh. | Durchführung von Um- und Ausbauten |
| 16. Jh. | Durchführung von Aus-/Umbauten |
| bis 1650 | unter schwedischer Besatzung |
| 1985 | teilweise abgebrochen |
| 1997 | Beginn von Sanierungsarbeiten |
Quellen und Literatur
| Schwarz, Uwe: Die niederadligen Befestigungen des 13. bis 16. Jahrhunderts im Bezirk Neubrandenburg, (o.O.) 1987 |
| Sobotka, Bruno J. (Hrsg.): Burgen, Schlösser, Gutshäuser in Mecklenburg-Vorpommern, Stuttgart 1993 |

