Um einen ovalen Hof gruppierte Gebäudegruppe, eingeschossiges Herrenhaus mit flachem Dach und Galerie, zwei Logierflügel, Reitbahn, Reitstall, Wagenremise, Orangerie, Eiskeller, Badehaus
spätbarocke, vielfach veränderte Parkanlage Juliusruh im Charakter des Rokoko mit Lindenalleen, Hainbuchenhecken, künstlich angelegten Seen, Wassergräben und Resten der Wegführung
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Julius Christoph von der Lancken
als Erbauer
Philip Karl Riekmann
1803 Kauf
Stadt Stralsund
1835 Kauf
Historie
1795/96
erbaut
nach 1803
verfallen
nach 1835
Nutzung der Parkanlage als Kurpark
1945
niedergebrannt und in der Folge abgebrochen
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Name
Ort
Art
Distanz (km)
Bild
Gutshaus Presenske
Altenkirchen
1.59
Gutshaus Reidervitz
Altenkirchen
1.59
Herrenhaus Wollin
Putgarten-Wollin
3.31
Gutshaus Lobkevitz
Breege-Lobkevitz
3.90
Quellen und Literatur
Bock, Sabine / Helms, Thomas: Schlösser und Herrenhäuser auf Rügen, (o.O.) 1993
Bock, Sabine: Rügen - Burgen und Schlösser - Kirchen und Kapellen - Rittersitze und Herrenhäuser, Schwerin 2022