Alternativname(n)
Kap Arkona, Jaromarsburg
Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Mecklenburg-Vorpommern |
| Landkreis: | Vorpommern-Rügen |
| Ort: | 18556 Putgarten-Arkona |
| Lage: | auf einem Kliff 46 Meter über der Ostsee |
| Geographische Lage: | 54.679623°, 13.430027° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Jungslawischer Abschnittswall
Erhalten: Wallreste
Erhalten: Wallreste
Maße
| Walllänge ca. 260 m, Höhe ca. 8-12 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Slawen | als Erbauer |
|---|
Historie
| 1.Hälfte 9.Jh. | erbaut |
|---|---|
| Anfang 11. Jh. | zerstört |
| Anfang 11. Jh. | Errichtung eines Neubaus |
| 1168 | zerstört |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Feist, Peter: Der Burgwall am Kap Arkona. Der Historische Ort 1, Berlin 1995 |
| Ruchhöft, Fred, Deutsche Burgenvereinigung e.V. (Hrsg.): Die Burg am Kap Arkona auf Rügen, in: Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 4/2022 S.194ff, Braubach/Rhein 2022 |




