Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Mecklenburg-Vorpommern |
| Landkreis: | Vorpommern-Greifswald |
| Ort: | 17392 Neuenkirchen-Müggenburg |
| Lage: | am nö Ortsrand |
| Geographische Lage: | 53.793164°, 13.601702° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Runder Bergfried, neugotischer Backsteinschlossbau
Das neugotische Herrenhaus besteht aus alten Feldsteinen, hat aber eine Backsteinverblendung. Auffallend ist der rund 28 m hohe Rundturm als Rest der mittelalterlichen Burganlage.
Das neugotische Herrenhaus besteht aus alten Feldsteinen, hat aber eine Backsteinverblendung. Auffallend ist der rund 28 m hohe Rundturm als Rest der mittelalterlichen Burganlage.
Nutzung zwischen 1945 und 1990
Wohnstätte für Flüchtlinge (ab 1945), Kulturzentrum, Sitz der LPG
Bergfried
| Höhe: | 28,00 m |
Drehort
Einer trage des anderen Last, DDR (1988), SpielfilmBesitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Familie von Neuenkirchen | als Erbauer |
|---|---|
| Familien Hahn und Schwerin | |
| Dr. Karl Friedrich Holtz | bis 1945 |
| Gemeinde Neuenkirchen | bis 1992 |
| Familie Bohse | 1992 Kauf |
Historie
| Mitte 13.Jh. | für die Familie von Neuenkirchen errichtet |
|---|---|
| 1355 | (erste Erwähnung der Burganlage als grundherrschaftlicher Besitz der Familie von Nienkerken (Neuenkirchen) |
| 1434 | teilweise Zerstörung der Burganlage |
| 1889–1891 | Neubau des Herrenhauses in neogotischen Formen unter Einbeziehung des mittelalterlichen Bergfrieds |
| ab 1986 | Sicherungs- und Rekonstruktionsarbeiten |
| seit 1992 | Sanierungsarbeiten |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Neuschäffer, Hubertus: Vorpommerns Schlösser und Herrenhäuser, Husum 1993 |
| Schwarz, Uwe: Die niederadligen Befestigungen des 13. bis 16. Jahrhunderts im Bezirk Neubrandenburg, (o.O.) 1987 |
| Sobotka, Bruno J. (Hrsg.): Burgen, Schlösser, Gutshäuser in Mecklenburg-Vorpommern, Stuttgart 1993 |





