Herrenhaus Schwerinsburg
Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Mecklenburg-Vorpommern | |
Landkreis | Vorpommern-Greifswald | |
Ort | 17398 Ducherow-Schwerinsburg | |
Geographische Lage: | 53.736405°, 13.680715° |
Beschreibung
Schlossartige zweigeschossige Dreiflügelanlage, Mansarddach mit Fledermausgauben, dreizehnachsiger Corps de Logis, an der Hof- und Parkseite jeweils dreiachsiger Mittelrisalit mit Rundbogenfenstern und vorgelagerter Freitreppe
Parkanlage
Der Park ist teilweise in Kleingärten aufgegangen.
Herkunft des Namens
Der Ort Cummerow wurde 1733 bei der feierlichen Einweihung des Herrenhauses durch König Friedrich Wilhelm I. in Schwerinsburg umbenannt.
Historische Ansichten
aus: Duncker, Alexander, „Die ländlichen Wohnsitze, Schlösser und Residenzen der ritterschaftlichen Grundbesitzer in der Preussischen Monarchie.“
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Kurt Christoph von Schwerin | als Erbauer |
---|---|
Grafen von Schwerin | 1945 im Rahmen der Bodenreform in der Sowjetischen Besatzungszone enteignet |
Gemeinde Schwerinsburg | 1997 |
Historie
um 1720/33 | erbaut |
---|---|
29. April/1. Mai 1945 | durch Brandstiftung zerstört |
Quellen und Literatur
Neuschäffer, Hubertus [1993]: Vorpommerns Schlösser und Herrenhäuser, 1. Aufl., Husum 1993 |