Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Mecklenburg-Vorpommern |
| Landkreis: | Vorpommern-Rügen |
| Ort: | 18320 Schlemmin |
| Adresse: | Am Schloss 2 |
| Geographische Lage: | 54.222621°, 12.679092° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Ursprünglich Wasserburg, neogotische zweigeschossige Anlage im Tudorstil mit Erkern, Türmen, Giebeln und Zinnen
Nutzung zwischen 1945 und 1990
Konsum-Verkaufsstelle, Schule, Gästehaus der LPG "Rotes Banner"
Park
20 ha große Parkanlage mit Brücken, Pavillons und Pergolen, 50 Arten Laubbäume
Historische Ansichten
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Thun | als Erbauer |
|---|---|
| Grafen Solms–Rödelheim | |
| Grafen Stolberg–Wernigerode | |
| Gemeinde Schlemmin | 1991 |
| Horst Sander | seit 1999 |
Historie
| 14.Jh. | für die Herren von Thun errichtet |
|---|---|
| 1320 | erwähnt |
| 1846–1850 | Errichtung eines Neubaus für Wilhelm Ulrich von Thun nach Entwürfen von Eduard Knoblauch aus Berlin |
| nach 1999 | grundlegend saniert |
| ab 2002 | Nutzung als Hotel |
Ansichten

Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Institut für Denkmalpflege (Hrsg.): Die Bau- und Kunstdenkmale in der DDR - Mecklenburgische Küstenregion, Berlin 1990 |
| Sobotka, Bruno J. (Hrsg.): Burgen, Schlösser, Gutshäuser in Mecklenburg-Vorpommern, Stuttgart 1993 |

