Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Mecklenburg-Vorpommern |
| Landkreis: | Vorpommern-Rügen |
| Ort: | 18314 Divitz-Spoldershagen |
| Adresse: | Parkstraße 19 |
| Geographische Lage: | 54.333164°, 12.691805° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Ursprünglich mittelalterliche Wasserburg, unregelmäßige, von Wall und Graben umgebene Anlage mit Renaissance- und Barockflügel
Park
12 ha großer ehemaliger Landschaftspark, durch Friedrich Heinrich von Krassow (1775-1844) angelegt, ehemaliger Lust- und Küchengarten
Historische Ansichten
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Divitz | |
|---|---|
| Grafen von der Groeben | 1892, 1945 im Rahmen der Bodenreform in der Sowjetischen Besatzungszone enteignet |
| Förderverein Kulturgüter Wasserburg Divitz |
Historie
| 13.Jh? | erbaut |
|---|---|
| um 1480 | Errichtung des Renaissanceflügels |
| 1729/43 | Umbau im barocken Stil, Errichtung des Ostflügels |
| nach 1990 | leerstehend |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Sobotka, Bruno J. (Hrsg.): Burgen, Schlösser, Gutshäuser in Mecklenburg-Vorpommern, Stuttgart 1993 |






