Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Mecklenburg-Vorpommern |
| Landkreis: | Nordwestmecklenburg |
| Ort: | 19205 Gadebusch-Ganzow |
| Adresse: | Ganzow 6 |
| Geographische Lage: | 53.687854°, 11.058575° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Spätbarocke Dreiflügelanlage aus eingeschossigen Fachwerkbauten in Rähm- oder Stockwerkbauweise
Nutzung zwischen 1945 und 1990
Konsum, Post, Eiersammelstelle, Gaststätte, Kindergarten, Wohnungen
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| August Georg von Brandenstein | 1800 |
|---|---|
| P. Berndes | 1825 |
| Carl Wienke | 1846 |
| Gottlieb Bunkenburg | 1873 |
| Paul und Ina Koellmann | 1895 |
| Ina Koellmann | 1945 im Rahmen der Bodenreform in der Sowjetischen Besatzungszone enteignet |
| Jan Westendorff und Sönke Borgwardt | 2009 |
Historie
| 1755/56 | auf älteren Grundmauern von 1680 errichtet |
|---|---|
| 1825 | Umwandelung in eine Staatsdömäne |
| ab 1888 | Durchführung von Sanierungs- und Umbaumaßnahmen |
| 1998–2008 | Leerstand und Verfall |
| 2008 | Beginn von Sanierungsarbeiten |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Ganzow |






