Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Mecklenburg-Vorpommern |
| Landkreis: | Ludwigslust-Parchim |
| Ort: | 19406 Borkow |
| Adresse: | Hof 8 |
| Lage: | auf zur Mildenitz abfallendem Gelände |
| Geographische Lage: | 53.666101°, 11.950462° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Eingeschossiger dreizehnachsiger Bau mit Mansarddach, Mittelrisalit mit Dreiecksgiebel
Maße
| Gutshaus ca. 35 x 14,5 m |
Nutzung zwischen 1945 und 1990
Schule, Kindergarten, Postamt, Zahnarztpraxis, Friseur, Bürgermeistersitz, Wohnungen
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Familie von Levetzow | |
|---|---|
| Familie Eggers | |
| Familie Tiedemann | |
| Familie von Campe | |
| Friederike und Dietrich Röhrdanz | 1996 Kauf |
Historie
| vor 1700 | erbaut |
|---|---|
| 1583 | (als Lehngut des klosters Dobbertin erwähnt) |
| Mitte 18. Jh. | umgebaut |
| 1996 | Sanierung des Gutshauses und Umbau zu Ferienwohnungen |
Quellen und Literatur
| Sobotka, Bruno J. (Hrsg.): Burgen, Schlösser, Gutshäuser in Mecklenburg-Vorpommern, Stuttgart 1993 |
