Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Mecklenburg-Vorpommern |
| Landkreis: | Mecklenburgische Seenplatte |
| Ort: | 17217 Penzlin-Zahren |
| Lage: | am sö Dorfrand am linken Ufer des Hofsees |
| Geographische Lage: | 53.48026°, 12.99209° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Eingeschossiger Putzbau über Sockelgeschoss mit Mansarddach
Nutzung zwischen 1945 und 1990
Flüchtlingsunterkunft, Konsumverkaufsstelle, DRK-Stube für Arztsprechstunden, Kindergarten, Büro und Küche der LPG (1958), Veranstaltungsort
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Markus von Fuchs | 1994 Kauf |
|---|
Historie
| Mitte 18.Jh? | erbaut |
|---|---|
| 1751 | erwähnt |
| ab 1818 | Domäne des Großherzoglichen Hausgutes |
| um 1837/50 | Errichtung eines Pächterhauses |
| ab 1919 | Staatsdomäne |
| nach 1950 | Sanierung des Daches |
| 2016 | Durchführung von Sanierungsarbeiten |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Feldmann, Hans-Christian (Bearb.): Mecklenburg-Vorpommern. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 2000 |
| Sobotka, Bruno J. (Hrsg.): Burgen, Schlösser, Gutshäuser in Mecklenburg-Vorpommern, Stuttgart 1993 |
| Aus Dornröschenschlaf erwacht, in: Schweriner Volkszeitung, 24. Juni 2016, (o.O.) 2016 |











