Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Mecklenburg-Vorpommern |
| Landkreis: | Mecklenburgische Seenplatte |
| Ort: | 17192 Kargow-Federow |
| Adresse: | Am Park 1 |
| Lage: | am sw Ufer des Hofsees |
| Geographische Lage: | 53.483111°, 12.763618° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Zweigeschossiger verputzter Backsteinbau über neun Achsen mit Mittelrisalit, zweigeschossiger achteckiger Turm an der SW-Ecke, Gutsanlage mit Brennerei und Torhaus
Maße
| Gutshaus ca. 35 x 15,75 m |
Nutzung zwischen 1945 und 1990
Dorfkonsum, Wohnhaus (bis 1999)
Park
kleiner See und Gutspark
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Familie Tamme | |
|---|---|
| von Holstein zu Ankershagen | |
| von Secheln | |
| Jürgen von Oldenburg | 1701 |
| Georg Ludwig von Oertzen | 1767 |
| Familie Lembke | |
| Landgraf Friedrich Nikolaus Rudolf von Maltzahn | 1862 |
| Berliner Bankier Fiebig | 1875–78 |
| Heinrich Friedrich Krull | 1880 |
| Kurt He | r |
Historie
| 1845 | erbaut |
|---|---|
| 1926 | auf der Südseite um eine Achse erweitert |
| 2009 | Abschluss von Sanierungsarbeiten |
| Januar | 2023 Ende des Hotelbetriebs |
Ansichten

Quellen und Literatur
| Meßner, Gerhild / Evers, Ernst-Ludwig / Achtenhagen, Manfred, Historisches Gutsensemble Ludorf e.V. (Hrsg.): Gutsdörfer im Müritzkreis, (o.O.) 2004 |
| de Veer, Renate: Steinernes Gedächtnis - Gutsanlagen und Gutshäuser in Mecklenburg-Vorpommern - Band 2, (o.O.) 2006 |

