Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Mecklenburg-Vorpommern |
| Landkreis: | Mecklenburgische Seenplatte |
| Ort: | 17259 Feldberger Seenlandschaft-Wrechen |
| Lage: | auf dem Schlosswerder am Westufer des Wrechensees |
Beschreibung
Völlig zerstörte und eingeebnete Burgstelle, Fundamente aus Feldstein, ehemaliger Wirtschaftshof „Roter Hof“ mit Mauersteinresten
Erhalten: nichts
Erhalten: nichts
Maße
| Grundfläche ca. 30 x 30 m |
| Turmfundament ca. 6 x 6 m |
Historische Funktion
Stargardische Grenzburg.
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Familie von Dören | 15. Jh. |
|---|
Historie
| 1446 | durch Martinv von Dören in Brand gesteckt, um sich der Belagerung durch die Pommern zu entziehen |
|---|
Quellen und Literatur
| Käckenmeister, Hans: Burgen in Mecklenburg, (o.O.) 2008 |
| Schwarz, Uwe: Die niederadligen Befestigungen des 13. bis 16. Jahrhunderts im Bezirk Neubrandenburg, (o.O.) 1987 |
| Schulz |