Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Mecklenburg-Vorpommern |
| Landkreis: | Mecklenburgische Seenplatte |
| Ort: | 17337 Schönhausen (Mecklenburg) |
| Lage: | am Schönhauser See |
| Geographische Lage: | 53.554561°, 13.703417° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Zweieinhalbgeschossiger klassizistischer Putzbau von 13 Achsen mit betonten Eckpfeilern, flach übergiebelter dreiachsiger Mittelrisalit mit arkadenartigen Fensteröffnungen
Nutzung zwischen 1945 und 1990
Schule, Kindergarten, Kinderkrippe, Gemeinschaftsküche (1964-95)
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Heinrich von Michael | als Erbauer |
|---|---|
| Familie von Michael | 1945 im Rahmen der Bodenreform in der Sowjetischen Besatzungszone enteignet |
Historie
| 1841/42 | durch den Hofbaumeister Friedrich Wilhelm Buttel errichtet |
|---|
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Feldmann, Hans-Christian (Bearb.): Mecklenburg-Vorpommern. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 2000 |
| Sobotka, Bruno J. (Hrsg.): Burgen, Schlösser, Gutshäuser in Mecklenburg-Vorpommern, Stuttgart 1993 |





