Alternativname(n)
Drostenhaus
Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Mecklenburg-Vorpommern |
Landkreis: | Mecklenburgische Seenplatte |
Ort: | 17258 Feldberger Seenlandschaft-Feldberg |
Adresse: | Amtsplatz 4 |
Lage: | auf einer Halbinsel in der sö Bucht des Haussees |
Geographische Lage: | 53.338274°, 13.442956° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Nutzung zwischen 1945 und 1990
Flüchtlingsunterkunft, Schule
Historische Funktion
Ehemaliger Sitz des Landdrosten, des höchsten Landesbediensteten im damaligen Amtsbereich Feldberg.
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Familie Feldberg/Veldberghe | bis Mitte 15. Jh. als Lehen |
---|---|
Familie von Kerkow/von Karkow | |
von Oertzen | |
von Rieben auf Galenbeck | |
Anita und Günter Tenner | 2002 |
Historie
Mitte 13.Jh. | erbaut |
---|---|
1298 | („Conradus de Veltbergh“) |
1618/48 | im Dreißigjährigen Krieg beschädigt |
1770 | Abbruch der Baureste bis auf das Kellergeschoss |
1781/82 | Errichtung eines Neubaus auf den Grundmauern des Vorgängerbaus |
1987–1989 | unvollendet gebliebene Rekonstruktionsarbeiten |
2002 | Abschluss von Sanierungsarbeiten |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Sobotka, Bruno J. (Hrsg.): Burgen, Schlösser, Gutshäuser in Mecklenburg-Vorpommern, Stuttgart 1993 |
Schulz |