Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Mecklenburg-Vorpommern |
Landkreis: | Ludwigslust-Parchim |
Ort: | 19243 Wittenburg |
Adresse: | Amtsberg |
Lage: | am nördlichen Rand der Altstadt |
Geographische Lage: | 53.514153°, 11.072529° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Torturm als Rest einer einst mächtigen Burganlage, ehemalige Durchfahrt auf einer Seite vermauert
Der Torturm war Teil einer ursprünglich massiven Burganlage, die im Lauf der Jahrhunderte verfiel. Außer dem Turm sind nur ganz geringe Reste der Anlage auf dem heutigen Schulgelände erhalten. Bei der Sanierung des Turmes erfolgte eine Erneuerung der Ziegelsteinverblendung nach historischem Vorbild im Klosterformat. In der verglasten Aussichtsebene finden wechselnde Ausstellungen statt.
Erhalten: Turm, geringe verbaute sonstige Reste
Der Torturm war Teil einer ursprünglich massiven Burganlage, die im Lauf der Jahrhunderte verfiel. Außer dem Turm sind nur ganz geringe Reste der Anlage auf dem heutigen Schulgelände erhalten. Bei der Sanierung des Turmes erfolgte eine Erneuerung der Ziegelsteinverblendung nach historischem Vorbild im Klosterformat. In der verglasten Aussichtsebene finden wechselnde Ausstellungen statt.
Erhalten: Turm, geringe verbaute sonstige Reste
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Slawen | als Erbauer |
---|
Historie
9.Jh. | erbaut |
---|---|
1226 | erwähnt |
1143 | durch Heinrich den Löwen zerstört |
nach 1143 | Bau einer deutschen Burganlage |
1848 | Errichtung des neoklassizistischen Amtsgebäudes auf den Grundmauern des Schlossgebäudes |
1998–2000 | Sanierung des Torturms |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Sobotka, Bruno J. (Hrsg.): Burgen, Schlösser, Gutshäuser in Mecklenburg-Vorpommern, Stuttgart 1993 |