Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Mecklenburg-Vorpommern | |
Landkreis | Ludwigslust-Parchim | |
Ort | 19288 Ludwigslust | |
Adresse: | Schlossfreiheit | |
Koordinaten: | 53.325023°, 11.488468° | |
Google Maps | OpenStreetMap | OpenTopoMap |
Beschreibung
Spätbarocker klassizistischer E-förmiger Bau über 17 Achsen, dreigeschossiger Mittelbau, einachsige äußere Flügelbauten, im Kern Backsteinbau, Fassadenverkleidung mit Elbsandsteinplatten
Park/Garten | ursprünglich Barockgarten, ab 1730 am Jagdschloss Klenow angelegt, 1754 Name Ludwigs-Lust, Park im 19. Jh. nach Plänen von Lenné umgestaltet, 127 ha - größter Park in Mecklenburg-Vorpommern |
---|
Kapelle
1765–1770 Fertigstellung der Hofkirche durch Hofbaumeister Busch, breitgelagerter klassizistischer Säulenportikus, klassizistische Ausstattung |
Besitzer
(ohne Anspruch auf Vollständigkeit)
Herzog Christian Ludwig II. von Mecklenburg-Schwerin | als Erbauer |
---|---|
Herzöge von Mecklenburg–Schwerin |
Historie
1731–1734 | als schlichtes Fachwerkhaus durch den Architekten (Johann Friedrich Künnecke) errichtet |
---|---|
1772–1776 | Bau der heutigen Schlossanlage (Hofbaumeister Johann Joachim Busch) |
1809 | Durchführung von Aus-/Umbauten |
seit 1990 | Restaurierungsarbeiten |
September 2011 | Beginn der Restaurierungsarbeiten im Ostflügel |
März 2016 | Abschluss der Restaurierungsarbeiten im Ostflügel |
Quellen und Literatur
- Freundeskreis Schlösser und Gärten der Mark in der Deutschen Gesellschaft e. V. (Hrsg.): Burgen, Schlösser und Herrenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern, Berlin 2013
- Kramer, Heike: Die Barockresidenz Ludwigslust. Der Historische Ort 19, Werder an der Havel 1997
Objekte im Umkreis von 10 Kilometern
Name | Ort | Art | Distance (km) | Bild |
---|---|---|---|---|
Name | Ort | Art | Distance (km) | Bild |
Neustadt Alte Burg Altes Schloss | Neustadt-Glewe | Burg | 9.03 | ![]() |
Neustadt Neues Schloss | Neustadt-Glewe | Schloss | 9.18 | ![]() |