Alternativname(n)
Drönnewitz
Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Mecklenburg-Vorpommern |
| Landkreis: | Ludwigslust-Parchim |
| Ort: | 19243 Wittendörp-Drönnevitz |
| Geographische Lage: | 53.583414°, 11.039084° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Zweigeschossiger, dreizehnachsiger Backsteinbau über abgesetzten Kellergeschoss, dreiachsige Mittelrisaliten an Hof- und Gartenseite, hohes Walmdach mib barocken ochsenaugenartigen Gauben
Maße
| Schloss ca. 42 x 18 m |
Park
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Kaufmannsfamilie Schröder | als Erbauer |
|---|---|
| Reichsgraf Carl Philipp von Hardenberg | 1793 |
| Grafen von Hardenberg | 1945 im Rahmen der Bodenreform in der Sowjetischen Besatzungszone enteignet |
Historie
| 1790/93 | erbaut |
|---|
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Freundeskreis Schlösser und Gärten der Mark in der Deutschen Gesellschaft e. V. (Hrsg.): Burgen, Schlösser und Herrenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern, Berlin 2013 |
| Sieber, Helmut: Schlösser und Herrensitze in Mecklenburg. Burgen - Schlösser - Herrensitze 14, Frankfurt/Main 1960 |
| Sobotka, Bruno J. (Hrsg.): Burgen, Schlösser, Gutshäuser in Mecklenburg-Vorpommern, Stuttgart 1993 |
| de Veer, Renate: Steinernes Gedächtnis - Gutsanlagen und Gutshäuser in Mecklenburg-Vorpommern - Band 2, (o.O.) 2006 |





