Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Mecklenburg-Vorpommern |
| Landkreis: | Rostock |
| Ort: | 17168 Jördenstorf-Klein Markow |
| Lage: | unmittelbar am nordwestlichen Ortsrand an der Straße |
| Geographische Lage: | 53.846679°, 12.658567° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Frühdeutsche mehrgliedrige Burganlage, doppelter Wall, drei durch Gräben getrennte Hügel, davon der mittlere vermutlich die Hauptburg
Erhalten: Wall- und Grabenreste
Erhalten: Wall- und Grabenreste
Maße
| Gesamtfläche Durchmesser ca. 150 m |
Historische Funktion
Die Turmhügelburg diente vermutlich zur Sicherung des Überganges durch die feuchte Peene-Niederung.
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Schwarz, Uwe: Die niederadligen Befestigungen des 13. bis 16. Jahrhunderts im Bezirk Neubrandenburg, (o.O.) 1987 |



