Alternativname(n)
Grevenschloss
Lage
| Land: | Luxemburg |
| Kanton: | Capellen |
| Ort: | 8385 Koerich |
| Adresse: | Rue du Château |
| Lage: | in der Ortsmitte neben der Kirche am Göbelinger Bach |
| Geographische Lage: | 49.669525°, 5.950258° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Spätromanische Niederungsburg mit Umbauten im Renaissance-Stil
Die Burg Koerich (corrich) ist eine der wenigstens 17 frühen Wasserburgen des Luxemburger Landes. Der gewaltige Donjon misst 12 x 11,60 m und sein Erdgeschossmauerwerk ist 3-3,50m m dick, er muss 20-25 m hoch gewesen sein.
Erhalten: Umfassungsmauern
Die Burg Koerich (corrich) ist eine der wenigstens 17 frühen Wasserburgen des Luxemburger Landes. Der gewaltige Donjon misst 12 x 11,60 m und sein Erdgeschossmauerwerk ist 3-3,50m m dick, er muss 20-25 m hoch gewesen sein.
Erhalten: Umfassungsmauern
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Koerich | als Erbauer |
|---|---|
| Herren von Ansemburg | |
| Jacques II. de Raville | Ende 16. Jh. |
| Staat Luxemburg |
Historie
| 12./13.Jh. | für die Herren von Koerich errichtet |
|---|---|
| 1259 | erwähnt |
| um 1300 | im gotischen Stil umgebaut |
| 1380/85 | Durchführung von Aus-/Umbauten |
| 1580–1585 | Durchführung von Aus-/Umbauten |
| 1652–1657 | Durchführung von Aus-/Umbauten |
| nach 1728 | Umbau des Südflügels im Barockstil |
| nach 1755 | verfallen |
| Mitte 19. Jh. | zerstört |
| ab 1950 | Sicherungsarbeiten |
Quellen und Literatur
| Kuhn, Heinrich: Burgen und Schlösser in Lothringen und Luxemburg. Burgen - Schlösser - Herrensitze 25, Frankfurt/Main 1964 |
| Käercher Schlassfrënn (Hrsg.): Das Gréiweschlass in Koerich – Renaissance einer Wasserburg, Koerich 2019, ISBN 978-99959-0-450-0 |



