Alternativname(n)
Befort
Lage
| Land: | Luxemburg |
| Kanton: | Echternach |
| Ort | Beaufort |
| Lage: | auf einem kleinen Felsvorsprung in der Talsenke unterhalb der Ortschaft |
| Geographische Lage: | 49.833761°, 6.285607° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Gotische Kernburg mit Mantelmauer, von Rundtürmen flankierter Wehrblock
Erhalten: Umfassungsmauern
Erhalten: Umfassungsmauern
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Beaufort | als Erbauer |
|---|---|
| Herren von Orley | 1348 |
| Bernard von Velbrück | 1539 |
| Johann von Beck | 1639 |
| Staat Luxemburg | 1981 |
Historie
| Anfang 11.Jh. | für die Herren von Beaufort errichtet |
|---|---|
| 1192 | (Wauthier, sire de Wiltz et de Beaufort) |
| Mitte 12. Jh. | ausgebaut |
| um 1380 | Erweiterung zur gotischen Wohnburg durch die Herren von Orley |
| um 1550 | Durchführung von Aus-/Umbauten |
| Ende 16. Jh. | Durchführung von Aus-/Umbauten |
| im 18. Jh. | verfallen |
| Anfang 19. Jh. | Nutzung als Steinbruch |
| ab 1928 | restauriert |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Bour, Roger: Taschenführer durch die Burgen und Schlösser in Luxemburg I, (o.O.) 1982 |
| Zimmer, John, Les amis de l'ancien château de Beaufort (Hrsg.): Die Burgen des Luxemburger Landes, Luxemburg 1996 |








