Alternativname(n)
Ansemburg
Lage
| Land: | Luxemburg |
| Kanton: | Mersch |
| Ort: | 7411 Tuntange-Ansemburg |
| Lage: | ca. 80 m über der Talsohle am Dorfeingang auf einem bewaldeten Sandsteinfelsen |
| Geographische Lage: | 49.703029°, 6.038075° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Anlage mit durch Graben getrennter Vor- und Kernburg, runder Torturm, Wohnturm an der SO-Ecke der Anlage
Maße
| Wohnturm ca. 10 x 10 m |
| Mauerstärke der Schildmauer 6 m |
| Durchmesser des Torturms ca. 5 m |
| Vorburg ca. 40 x 80 m |
Kapelle
1217 Erwähnung der Kapelle, der heutige Kapellenbau ist neuzeitlich
Bergfried
| Der mittelalterliche Bergfried wurde um 1565 abgebrochen. |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Ansemburg | als Erbauer |
|---|
Historie
| Mitte 12.Jh. | für die Herren von Ansemburg errichtet |
|---|---|
| 1123/35 | (Humbert von Ansemburg) |
| Anfang 14. Jh. | Ausbau der Befestigungsanlagen |
| um 1565 | Um- und Ausbau der Burganlage zu einem Wohnschloss |
| 1747 | Durchführung von Aus-/Umbauten |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Bour, Roger: Taschenführer durch die Burgen und Schlösser in Luxemburg I, (o.O.) 1982 |
| Zimmer, John, Les amis de l'ancien château de Beaufort (Hrsg.): Die Burgen des Luxemburger Landes, Luxemburg 1996 |





