Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Hessen |
| Bezirk: | Darmstadt |
| Main-Taunus-Kreis | |
| Ort: | 65719 Hofheim am Taunus-Lorsbach |
| Lage: | auf einem ca. 298 m hohen Bergsporn im Schlingswald westlich Lorsbach |
| Geographische Lage: | 50.118921°, 8.411805° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Befestigte Höhensiedlung vermutlich aus der Urnenfelderzeit, Ringwallanlage mit zusätzlicher Abschnittsbefestigung
Erhalten: Wall- und Grabenreste
Erhalten: Wall- und Grabenreste
Historie
| um 1300–800 v. Chr. | erbaut |
|---|---|
| 1470 | („von der aldenburg“) |
| 1570 | („genanth die Alten burgk“) |
| 1592 | („die alte Burg genant“) |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Brachmann, Hansjürgen: Der frühmittelalterliche Befestigungsbau in Mitteleuropa, Berlin 1993 |
| Herrmann, Fritz-Rudolf, Landesamt für Denkmalpflege Hessen (Hrsg.): Die Alteburg im Schlingswald bei Lorsbach. Archäologische Denkmäler in Hessen 031, Wiesbaden 1983 |






