Alternativname(n)
Horeburg
Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Freie und Hansestadt Hamburg |
| Hamburg | |
| Ort: | 21079 Hamburg-Harburg |
| Adresse: | Bauhofstraße 8 |
| Lage: | auf der Schlossinsel im Harburger Binnenhafen |
| Geographische Lage: | 53.469347°, 9.9877296° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Dreigeschossiger, rechteckiger Bau
Erhalten: verbaute Reste
Erhalten: verbaute Reste
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herzöge zu Braunschweig und Lüneburg | 1517 |
|---|---|
| Reinhold Holtz | 1900 |
Historie
| 10./11.Jh. | erbaut |
|---|---|
| 1133/37 | („Horeburg“) |
| 1236 | zerstört |
| 1253 | Wiederaufbau für Herzog Albrecht von Braunschweig |
| 1396 | zerstört |
| um 1397/1400 | Bau des „Hohen Hauses“ |
| 1527/28 | Umbau unter Herzog Otto I. |
| 1577–87 | Anbau eines neuen Schlossflügels mit Kapelle (Ostbau) |
| 160/21 | Anbau eines weiteren Flügels für Herzog Johann Wilhelm |
| 1819/20 | teilweise abgebrochen und umgebaut |
| 1845–1849 | Umbau der Festungsgräben zu einem Hafen |
| 1972 | Abbruch des Ostflügels |
Ansichten
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Lass, Heiko: Burgen, Schlösser und Herrenhäuser in Hamburg und Umgebung, Berlin 2011 |
| Rainer-Maria Weiss (Hrsg.): Burgen in Hamburg - Eine Spurensuche, Kiel/Hamburg 2021 |
| Ralf, : Die Kunst des Mittelalters in Hamburg - Die Burgen, (o.O.) 1999 |






