Wasserburgrest Staden

 

Wasserburgrest Staden in Florstadt-Staden Harry Niestolik


Lage
Land:Deutschland
Bundesland:Hessen
Bezirk:Darmstadt
Wetteraukreis
Ort:61197 Florstadt-Staden
Adresse:Parkstraße 24
Lage:in den Wiesen am nördlichen Ortsrand, ursprünglich auf einer von Nidda und Mühlbach gelegenen Insel angelegt
Geographische Lage:50.332714°,   8.909765°
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas

Beschreibung
Ovale Hauptburg, Reste einer romanischen Ringmauer mit Buckelquaderverblendung, runder Flankenturm an der SO-Ecke, romanischer Torturm auf quadratischem Grundriss (als Umspannstation wiederaufgebaut), Vorburg als Gutshof ausgebaut

Erhalten: Torturm der Vorburg, runder Flankenturm, Reste der romanischen Ringmauer


Besitzer

Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Herren von Staden
Kloster Fulda1156 als Lehen
Johann I. von Limburg–Isenburgum 1304

Historie
Mitte 12.Jh.erbaut
1156 („castrum mit Namen Stade“)
1308Erwähnung der Vorburg
14. Jh.erneuert
Mitte 16. Jh.Umbau des Torturms zum Wohnturm
1953Durchführung von Grabungen

Ansichten
 Harry Niestolik Dieter Thurm, Kleinostheim

Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
NameOrtArtDistanz
(km)
Bild
Löw'sches Schloss (Staden) 
Löw'sches Schloss
Florstadt-StadenSchloss"0.10
Ysenburger Schloss (Staden) 
Ysenburger Schloss
Ysenburg
Florstadt-Stadenehemaliges0.11
StammheimFlorstadt-Stammheimehemalige2.63
StammheimFlorstadt-StammheimHerrenhaus"2.65
Reichelsheim 
Sankt Laurentius
Reichelsheim (Wetterau)Kirchhofbefestigung"3.63
Nieder-Florstadt 
Löw'sches Schloss
Florstadt-Nieder-FlorstadtSchloss"3.74
Nieder-Florstadt 
Mönchhof
Florstadt-Nieder-FlorstadtHerrenhaus"3.86
BingenheimEchzell-BingenheimSchloss"4.66

Quellen und Literatur
  Cremer, Folkhard (Bearb.) [2008]:  Hessen II: Regierungsbezirk Darmstadt. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 2008


Ich freue mich über einen Kommentar zu diesem Objekt