Lage
Beschreibung
Wohnturm aus Feldsteinen mit vermuteter Befestigungsanlage auf Turmhügel
Die Familie von Krummensee wird erstmals im Landbuch Kaiser Karls IV im Jahre 1375 erwähnt.
Erhalten: Feldsteinkeller
Die Familie von Krummensee wird erstmals im Landbuch Kaiser Karls IV im Jahre 1375 erwähnt.
Erhalten: Feldsteinkeller
Maße
| Turmfundament ca. 5 x 5 m |
Bergfried
| Form: | quadratisch |
| Grundfläche: | 5,00 x 5,00 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Familie von Krummensee | 1375–1547 |
|---|---|
| Michel Happe von Hapberg | 1547 |
| Kurfürsten Joachim II. | 1567 |
| Familie von der Gröben | 1574 |
Historie
| 2.Hälfte 13.Jh. | erbaut |
|---|---|
| 1356 | erwähnt |
| Ende 17. Jh. | Einebnung des Turmhügels |
| 1998 | Durchführung von Ausgrabungen |
Quellen und Literatur
| Archiv «Alle Burgen» |