Lage
Beschreibung
Breitgelagerte Dreiflügelanlage um Ehrenhof mit zwei kurzen Seitenflügeln
Das Palais wurde als Stadtresidenz für den Bruder Friedrichs II. Prinz Friedrich Heinrich Ludwig von Preußen erbaut.
Das Palais wurde als Stadtresidenz für den Bruder Friedrichs II. Prinz Friedrich Heinrich Ludwig von Preußen erbaut.
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Humboldt–Universität | 1809 |
|---|
Historie
| 1748–1753 | durch Johann Boumann d. Ä. errichtet |
|---|---|
| 1766 | Vollendung des Palais nach dem Siebenjährigen Krieg |
| seit 1810 | Sitz der Universität |
| 1913–1920 | erweitert |
| 1943–44 | teilweise zerstört |
| 1947–1954 | und 1958–1962 Wiederaufbau |
Quellen und Literatur
| Wörner, Martin / Mollenschott, Doris / Hüter, Karl-Heinz / Sigel, Paul: Architekturführer Berlin, 6. Aufl., Berlin 2001 |
